AGIECUT 350 HSS-Drahtrisse
Für alle HSS-Maschinen gilt:
Häufige Drahtrisse können viele Ursachen haben:
Setzen wir mal normale Bedingungen voraus:
Anliegende Düsen oben/unten, keine Absetzungen im Werkstück,
dann gibts folgende Möglichkeiten, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- schlechter oder unpassender Draht
- ungenügende Spülung/Luft in der Spülung (Feinfilter !!)
- zu hoher Wasserleitwert
- Stromabnehmer in schlechtem Zustand, schlechter Kontakt
- Ablenkung des DRahtes in den Führungsköpfen durch FRemdkörper,
schlechte oder falsche Düsen
- Probleme mit dem Drahtantrieb (zugspannung,unruhe)
- Masseverbindungen auf Tisch nicht ok, Kontaktprobleme, Verschmutzung
- Stromzuführungskabel (Gapboxen) nicht ok
- Leistungskarten PMO-11/27 im Genartor nicht ok.
Die Reihenfolge enspricht in etwa der Häufigkeit.
Generell kann durch Reduzierung des Parameters "P" einem Drahtriss entgegen gewirkt werden. Grundsätzlich gilt: bei nicht optimalen Bedingungen (siehe Handbuch) und Unerfahrenheit "P" um mindestens 50% reduzieren und sich dann langsam rantasten.
Bei AC350HSS gibt es noch eine weitere spezielle Ursachenmöglichkeit:
Es kann vorkommen, dass die Spindel der X-Achse aufgrund der Belastung (Tischgewicht) ein starkes Umkehrspiel aufweist. Folge können ein schlechtes Antastverhalten, Unrunde Teile und eben häufige Drahtrisse sein.
Noch Fragen ?
Martin Sillmann
SillmannEDM
AGIE-Hotline Deutschland
autor. Servicepartner der GF AgieCharmilles