Frage Drahterodieren
Hallo Jonas,
zur Frage mit den Drahtdicken/Durdchmessern:
Grundsätzlich wird zwischen Standard und Feindraht unterschieden.
Von Standarddraht spricht man bei Durchmessern über 0,1mm und von Feindraht dementsprechend darunter. Drähte für das Drahterodieren gibt es von d= 0,02mm bis d=0,33mm.
Zur Frage mit der Drahtgeschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit mit der der Draht läuft hängt von der Werkstückhöhe und der gewählten Technologie ab. Sie liegt so ca. bei 120-300mm pro Sekunde. Da können es schon mal 1000 Meter in der Stunde sein!
Zur Frage mit dem Dielektrikum:
Beim Drahterodieren arbeitet man ausschließlich mit deionisiertem, voll entsalztem und entmineralisiertem Wasser, das ziemlich aufwändig ständig regeneriert werden muß.
Ich hoffe dass ich die Fragen weitgehend beantwortet habe.
Gruß Jürgen