Ioniser zur Wasseraufbereitung
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Ioniser, der von der Firma ******* vertrieben wird? Gibt es Vergleichswerte zum E.KO Ioniser der Firma easymetal?
zurück zu Drahterodieren Aldrovandi AG
Thomas, Friday, 30.01.2009, 10:58 vor 4905 Tagen 11246 Views
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem Ioniser, der von der Firma ******* vertrieben wird? Gibt es Vergleichswerte zum E.KO Ioniser der Firma easymetal?
miwa, Saturday, 31.01.2009, 16:13 vor 4904 Tagen @ Thomas 10481 Views
in welcher hinsicht erfahrungen?
haltbarkeit, standzeit, entsorgung, versand usw.?
Thomas, Monday, 02.02.2009, 11:16 vor 4902 Tagen @ miwa 10344 Views
Habe bislang nur mit Harzpatronen gearbeitet. Den e.ko ioniser sah ich auf der AMB an verschiedenen Maschinen. Da wir, nicht zuletzt aus ökologischen Gründen, auf einen Ioniser umsteigen möchten, wollen wir gern noch ein paar Infos einholen, da die Informationen auf den einzelnen HP`s recht spärlich sind.
Ist ein Umstieg in Hinsicht auf Preis/Leistung rentabel...
Wo gibt es nähere Infos?
Danke
miwalter , Monday, 02.02.2009, 15:14 vor 4902 Tagen @ Thomas 10262 Views
also wir wechseln immer mal den anbieter. das macht aber alles der "einkauf" in der firma.
gruss miwa
Henrie , Holland, Monday, 02.02.2009, 23:44 vor 4902 Tagen @ Thomas 10259 Views
Kauf eine komplett anlage bei die firma ONA in Spanje und du hast niemals problemen mit patronen wekslen,und ein lebenlange garantie, one patronen so wekseln und darbei gebt es auch ene mugligheit om mit E qu so arbeiten.
Mfg Henrie
Thomas, Tuesday, 03.02.2009, 10:26 vor 4901 Tagen @ Henrie 10264 Views
Danke Henrie,
hast Du eine (Email) Adresse von der Firma? Wie heißt der Ioniser?
gr Thomas
Henrie , Holland, Tuesday, 03.02.2009, 13:07 vor 4901 Tagen @ Thomas 10236 Views
Hallo Thomas
Betreft die Firma ONA in Spanje
E-Mail adress onasat@ona-electroerosion.com.
Die firma had vertretingen in Duitsland und auf home page.
Ona-edm
MFG Henrie
Mecke, Wednesday, 11.02.2009, 12:33 vor 4893 Tagen @ Henrie 10258 Views
Hallo,
was kostet denn so ein Gerät ?
Lohnt sich das?
Henrie , Holland, Wednesday, 11.02.2009, 20:31 vor 4893 Tagen @ Mecke 10087 Views
Hallo.
Alle price ond technische information bekommt man by die hersteller ONA in Spanje.
Mfg Henrie
Mr.John, Monday, 16.02.2009, 16:12 vor 4888 Tagen @ Thomas 10279 Views
Habe bislang nur mit Harzpatronen gearbeitet. Den e.ko ioniser sah ich auf der AMB an verschiedenen Maschinen. Da wir, nicht zuletzt aus ökologischen Gründen, auf einen Ioniser umsteigen möchten, wollen wir gern noch ein paar Infos einholen, da die Informationen auf den einzelnen HP`s recht spärlich sind.
Ist ein Umstieg in Hinsicht auf Preis/Leistung rentabel...
Wo gibt es nähere Infos?
Danke
schau dir mal das an - das wäre ökologisch
http://www.mstec-edm.de/Osmose-Anlagen.10077.html
eric, Monday, 02.03.2009, 22:31 vor 4874 Tagen @ Mr.John 10070 Views
Hallo Thomas,
******************************************************************
*****************************************************************************
******************************************************************************
***********************************************************************Die Aquaprima von ONA ist vor allem eine Abscheidungsanlage für Filtrat und funktioniert auf dem "Sandbettprinzip". Mit Entionisierung hat es nichts zu tun. Ich kenne keine Zusatzanlage, die wirtschaftlich filtriert oder permanent entionisiert. Keine Zentrifugen, Kantenspalte, Rückspüler oder was auch immer. Gutes Neuharz (kein Regenerat!)und nie gereinigte Filter (manche machen das wirklich) halten alles im grünen Bereich und kosten vielleicht € 1-2 / h.
Umkehrosmosen sind eine gute Lösung für das Frischwasser, haben aber einen ziemlich großen Wasserbedarf, da nur ca. 25-30 % Ausbeute zu erwarten sind.
eric
Steve, Sunday, 03.05.2009, 03:05 vor 4812 Tagen @ eric 9853 Views
Hallo zusammen !
******************************************************************
*****************************************************************************
******************************************************************************
***********************************************************************
******************************************************************
*****************************************************************************
******************************************************************************
***********************************************************************
Ich verwende seit vielen Jahren auf allen unseren Maschinen den E.KO IONISER von easymetal und habe bis heute keine negativen Erfahrungen gemacht, deshalb bleibe ich auch beim Original.
******************************************************************
*****************************************************************************
******************************************************************************
***********************************************************************
ciao
Steve
Thomas, Friday, 08.05.2009, 10:50 vor 4807 Tagen @ Steve 9885 Views
Hallo zusammen, danke für Eure Beiträge. Wir haben uns für den e.ko ionizer entschieden. Um ihn wirklich beurteilen zu können muss aber noch etwas Zeit vergehn... Was ich aber schon sagen kann, ist dass er recht schnell ist. Nachgefülltes Wasser hat innerhalb von wenigen Minuten den gewünschten Leitwert. Bei den Harzpatronen, mit denen ich früher gearbeitet habe ging das eher gemächlich. Werde Euch auf dem Laufenden halten, Thomas
ralle-rs, Saturday, 30.05.2009, 00:06 vor 4786 Tagen @ Thomas 10680 Views
Hallo zusammen
Also ich musste bei uns feststellen, das der EKO Ioniser nicht besser ist als die normalen Harzpatronen von Novotec.
Die erste EKO hielt 1500 Std., die zweite nur 800 Std.
Der Austausch kostet ca 800,-€
Bei den anderen Harzpatronen war es ähnlich:
1. ca 1300 Std.
2. ca 800 Std.
3. im Schnitt ca 1000Std.
Der Austausch in dem Fall aber nur ca 140,-€
Die Materialien waren dabei immer wechselnd, Kupfer,Alu und überwiegend Stahl
zuckini, Tuesday, 03.11.2009, 07:53 vor 4628 Tagen @ ralle-rs 9413 Views
Was für Stunden?
Erodierstunden oder Betriebsstunden?
Mein Ionizer steht jetzt auf 1300 Betriebsstunden und ist auf 20% (auswechseln).
Hab nur Stahl geschnitten. Die Maschine war nicht voll ausgelastet (Wochenend-
ruhe).
ch240, Sunday, 06.12.2009, 14:18 vor 4595 Tagen @ zuckini 9599 Views
hei
ich erodiere seit 7 jahren mit dem ionizer von easy.
mein letzter hielt 2500 erodierstunden.
wechselndes material.
hauptsächlich stahl.aber auch alu,hm und messing.
ich bin zufrieden.
kommt allerdings auf euer leitungswasser an.wenn ihr sehr hartes wasser habt,verkürzt sich die lebenserwartung.