Erodierdraht
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit Dahmen-Draht, dacoCut Messingdraht?
Danke vorab für viele Beiträge!
zurück zu Drahterodieren Aldrovandi AG
EDM-Anwender, Thursday, 30.06.2011, 20:40 vor 4014 Tagen 9561 Views
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit Dahmen-Draht, dacoCut Messingdraht?
Danke vorab für viele Beiträge!
master of wire, Friday, 01.07.2011, 07:29 vor 4013 Tagen @ EDM-Anwender 8508 Views
Hallo, wir arbeiten mit dem dacoCut auf einer Sodick AQ537L und sind sehr zufrieden. Preis/Leistung ist in Ordnung. Habe keinen Unterschied zum japanischen Draht festgestellt, der vom Maschinenhersteller empfohlen wird.
Klein, Tuesday, 19.07.2011, 15:01 vor 3995 Tagen @ EDM-Anwender 8077 Views
Dahmen Draht ist in Ordnung. Habe aktuell den neuen Draht von Bedra getestet, Megacut pro, sehr zuverlässiges Einfädeln tip top, kann ich nur empfehlen.
roks, Tuesday, 19.07.2011, 23:21 vor 3995 Tagen @ EDM-Anwender 8120 Views
Ich vertraue meiner Sodick AQ537 im Grunde nur den Original Sodick Draht an. Kostet zwar ein bisschen mehr, dafür immer gleichbleibende hohe Qualität.
master of wire, Wednesday, 20.07.2011, 07:01 vor 3994 Tagen @ roks 8086 Views
wir schneiden auf genau dieser Maschine(Sodick AQ 537L) mit Dahmen-Draht "dacocut" und wir können keinen Unterschied zum "Original-Sodick" Draht feststellen, außer dem wesentlich günstigeren Preis!
roks, Friday, 22.07.2011, 00:22 vor 3993 Tagen @ master of wire 8052 Views
Gibt es Händler für diesen Draht in NRW? Vielleicht doch mal ausprobieren...wie gross sind da die Unterschiede? Bekomme den Sodick Draht aktuell für ca. € 8,6 / KG
master of wire, Friday, 22.07.2011, 10:27 vor 3992 Tagen @ roks 8079 Views
Lass Dir doch ein Angebot machen, Fa. Dahmen ist in Iserlohn, da wird es keine Händlerprobleme geben, wir beziehen ihn direkt ab Werk.
http://www.dahmen-draht.de
Thomas Buchem
, Wermelskirchen, Friday, 09.09.2011, 09:52 vor 3943 Tagen @ master of wire 7824 Views
wir sind in NRW der offizielle Händler von DAHNEN - www,buchem.de
Klein, Thursday, 20.10.2011, 16:21 vor 3902 Tagen @ EDM-Anwender 7568 Views
Messingdrähte sind in der Leistung heute recht vergleichbar, egal ob von Berkenhoff, Stamm oder Dahmen. Selbst chinesische Hersteller bekommen einen brauchbaren Draht hin. Der feine Unterschied liegt aber in der Zusammensetzung der Legierung (aus Asien oftmals ein großer Anteil Schrotte zugesetzt)sowie in der Prozessicherheit (Bespulung und Geradheit).
Von Berkenhoff weiß ich es 100%ig, die schmelzen als Einzige das Vormaterial selbst und verwenden nur reinste Kupferkatoden und Zink. Alle anderen Hersteller kaufen das Vormaterial zu, wie ich auf der EMO erfahren habe wohl auch in Asien!
Versuch doch mal einen Blankdraht aus China (von Buchem) gegen Dacocut und dann Megacut pro von Berkenhoff (ist extrem gerade,fädelt super ein!). Du wirst sicherlich bei Megacut pro bleiben.
Thomas Buchem , Sunday, 23.10.2011, 15:42 vor 3899 Tagen @ Klein 7584 Views
das ist nicht alles ganz richtig, auch chinesische Hersteller gießen selbst (ohne Schrottanteile), so auch unser Lieferant aus China.
natürlich ist der chinesische Draht nicht ganz so gut wie ein deutscher, aber reicht bei vielen Anwendern völlig aus.
H. Zapke
, 63303 Dreieich, Wednesday, 30.05.2012, 14:44 vor 3679 Tagen @ EDM-Anwender 7102 Views
Bei EDM Drähten kommt es auf den Bearbeitungsprozess selbst an.
bei Fanuc Anlagen der älteren Bauart bis w serie ohne AWF läuft jeder Draht .
Ab der Alpha Serie jedoch ist eine 99,8% Prozessicherheit nur mit Hitachi+Sumitomo
Vormaterial aus Japan.
(MADE IN JAPAN) Draht 60/40 gewährleistet.
Andere Drähte hatten sehr viel Probleme aufgezeigt(30 jährige Service Erfahrung
mit Fanuc EDMs.)
masterofwire, Thursday, 31.05.2012, 07:11 vor 3678 Tagen @ H. Zapke 7163 Views
Hallo Herr Zapke,
dann kennen wir uns auch (früher Fa. Mattes, Tttlingen-Nendingen). Ich selbst habe auf Matra Fanuc (W1, alpha 1B, alpha ic) mit Draht der Firma Bedra (Bercocut spezial) über viele Jahre ohne Probleme gearbeitet. Probleme gab es allwerdings, als wir Draht der Firma WELO ausprobierten, weshalb wir dann auch beim bercocut geblieben sind.
Heute arbeite ich, ohne Probleme, auf Sodick AQ537L mit dacoCut der Firma Dahmen.